Informationssicherheit und Datenschutz
Die AKB nimmt die Datenbearbeitung sowie den Schutz und die Sicherheit von Informationen sehr ernst. Sie setzt die gesetzlichen Vorgaben des Bundes und des Kantons Bern in den Bereichen Informationssicherheit und Datenschutz konsequent um. Zur Gewährleistung dieser Anforderungen hat die AKB eine Chief Information Security Officer (CISO) und eine Datenschutzberaterin (DSB) eingesetzt.
Im Jahresverlauf erliess die AKB die erforderlichen internen Reglemente und führte ein umfassendes Information Security Management System (ISMS) ein. Dieses System stellt sicher, dass alle relevanten Sicherheitsaspekte regelmässig überprüft und kontinuierlich verbessert werden. Es dient als Führungsinstrument und untersteht der Prüfung der Revisionsstelle. Die von der CISO initiierten Sicherheitsstrategien werden laufend weiterentwickelt, um die Sicherheit der Informationsverarbeitung und organisatorischen Abläufe nachhaltig zu stärken.
Die Datenschutzberaterin stellt sicher, dass alle Datenschutzverfahren den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und kontinuierlich überwacht werden. Dabei geht es insbesondere um die frühzeitige Identifikation und Minimierung potenzieller Risiken. Beide Rollen arbeiten eng zusammen, um Sicherheitsvorfälle schnell und effektiv zu erkennen und zu bewältigen. Diese Zusammenarbeit sowie Vereinbarungen mit externen Lieferanten tragen dazu bei, das Vertrauen der Kundinnen und Kunden in die Sicherheitsmassnahmen der AKB zu stärken.
Die Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeitenden hat für die AKB hohe Priorität. In der zweiten Jahreshälfte fanden sowohl AKB-interne Grundschulungen als auch spezifische Schulungen für Mitarbeitende in den Zweigstellen mit Zugriff auf Fachapplikationen statt.
Auch für 2025 sind regelmässige interne Auffrischungsevents geplant, um das Bewusstsein für Informationssicherheit und Datenschutz auf einem hohen Niveau zu halten.